Virtueller Gedenkspaziergang 09.November
Hier und in einigen anderen Straßenzügen mit jüdischer Bevölkerung kam es in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zu massiven Übergriffen. Die Pogrome wurden zentral angeordnet und gelten als eines der am besten dokumentierten Ereignisse der NS-Zeit. Es wurden 1938 etwa 7000 Geschäfte jüdischer Einzelhändler zerstört, tausende Juden misshandelt und etwa 100 getötet.In Friedberg lebten 1933 etwa 300 jüdische Einwohner. Es kam durch Angehörige der SA, der Hitlerjugend, Geschäftsleute und weiterer Friedberger Bürger zu Übergriffen auf die jüdischen Bürger der Stadt. Juden wurden durch die Straßen geprügelt, Geschäfte und Wohnungen zerstört und die Synagoge verwüstet und in Brand gesteckt.An der ehemaligen Friedberger Synagoge kann den ermordeten Juden gedacht werden.
